Pilotprojekt LED-Technik geht an den Start

Pilotprojekt LED-Technik geht an den Start

Am 23. März 2017 startete die Stadt Trebbin das mit verschiedenen Unternehmen initiierte beispielhafte Pilotprojekt auf dem Schulhof in Trebbin.

Folgende Mehrwertdienste standen bei der Entwicklung des Projektes im Mittelpunkt:

  • Energieeffiziente LED Beleuchtung des Geländes
  • Freies Internet im Schulbereich der Grund- und Oberschule als „Mehrwert“
  • Schaffung einer Infrastruktur für intelligente Mess- und Steuerungstechnik für die öffentlichen Gebäude.
  • Möglichkeit der Erweiterung der Anlage
  • Nachträgliche Einbindung zukunftsträchtiger Technologien

Mit nur einer Anbindung der ersten Lampe an das Internet ist es jetzt möglich, den gesamten Schulbereich/Schulhof mit schnellem Internet WiFi zu versorgen. Hierbei wird per Funk das Signal von Lampe zu Lampe "weitergereicht". Die einzelnen Hotspots können je nach Anforderung konfiguriert werden.

Das System ist dualbandfähig. Das erste WLAN funkt bei 5 GHz – für die Weiterleitung des Signales und das zweite bei 2,4 GHz für den Hotspot. An jedem Hotspot stehen ein Lan- und USB-Anschluss sowie eine externe Spannungsversorgung zur Verfügung.

Im Rahmen des Pilotprojektes wurden in den anliegenden Gebäuden diverse Messstellen (Strom, Wasser, Wärme) installiert. Die Daten werden an einen Empfänger gesendet, der an den Masten der LED Straßenbeleuchtung in unserem System eingebunden ist. Von hier aus gelangen die Daten über das Internet an die gewünschte Stelle für die weitere Verarbeitung und Auswertung. (Smart Metering)

Erweiterbarkeit und Vorteile:

  • Das System lässt sich kostengünstig und schnell erweitern, da auf kostenintensive Grabungsarbeiten zum größten Teil verzichtet werde kann.
  • Kostengünstige und schnelle Anbindung von Sensoren. (Offene Plattform)
  • Nachrüstung zur intelligenten Lichtsteuerung. (Lichtverschmutzung)
  • Sicheres und einfaches Einwahlverfahren in das öffentliches Internet.
  • Hohe Sicherheit für die Datenauslesung der Smart City Funktionen.
  • Schnelle Datenübertragung (Internet) bis zu 900 Mbit/s - je nach Anforderung.

Welche Möglichkeiten lassen sich denken?

  • Anbindung aller Zähler öffentlicher Gebäude und Anlagen (Energiecontrolling)
  • Buchungs- und Abrechensysteme für öffentliche Elektroladestationen
  • Intelligente Bewässerungssysteme für Park- und Grünanlagen
  • Gebäudeüberwachung und -Bewirtschaftung (Smart Home)
  • Auftragssteuerung für städtische Betriebshöfe
  • Nutzungsabhängige Regelung und Wartung der Straßenbeleuchtung
    (auch in kritischen Bereichen)
  • Integration von Schadens- und Notrufmeldesystemen
  • lokales Informationsmanagement (nicht mehr „frag’ Google“, sondern „frag’ deine Stadt“)
  • Hotspots an publikums- bzw. besucherintensiven Standorten(z.B. Markt, Kulturhäuser etc.)