• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wetter Trebbin
Aktuelle Seite: Startseite
  • Startseite
  • Rathaus
  • Leben in Trebbin
  • Städtische Bauprojekte
  • Bevölkerungsschutz
  • Ortsteile
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Immobilienangebote
  • Archiv
Kranich-Express Buchungsbedingungen - gültig ab 01.07.2023
Kranich-Express - Haltestellenliste
Pendla
Kulturscheune Thyrow, Clauerthaus Trebbin
Bauernmuseum Blankensee
stadtbibliothek-trebbin
Geoportal Trebbin
Nette Toilette in Trebbin

Nette Toilette in Trebbin

Elektrotankstelle

Elektrotankstellen in Trebbin

Maerker Trebbin

Finden Sie uns auf

Facebook YouTube
Stellenangebote
Online-Terminvergabe
für Einwohnermeldeamt

Veranstaltungskalender

«
<
November 2025
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Nächste Veranstaltungen

Samstag, 08. November 2025
Ersatztermin für den ersten Samstag im Monat
Montag, 10. November 2025
Ausschuss für Soziales und Bildung
Dienstag, 11. November 2025
Ausschuss für Stadtimage, Kultur und Sport
Samstag, 15. November 2025
Laternenumzug Thyrow
Montag, 17. November 2025
Hauptausschusssitzung
Freitag, 21. November 2025
Lesung Kristina Hauff liest aus "Schattengrünes Tal"

Partnerstädte

Stadt Weil am Rhein bognor regis town council

Links

Freiwillige Feuerwehr Trebbin Städte Verlag Märkische Allgemeine Landkreis Teltow Fläming Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Rund um die Flaeming-Skate“ e.V.

Am 10. September 2025 für Projekt des Tourismusverbands Fläming e. V. stimmen!

Gute Platzierung des Arbeitgebermarkt-Projektes – Online-Voting am 10. September 2025

„Eine tolle Nachricht“, freut sich Landrätin Kornelia Wehlan über die Information, dass der Tourismusverband Fläming e. V. gute Chancen auf den deutschen Tourismuspreis hat. Der Verband ist mit seiner regionalen Arbeitgebermarke „Die Verwirklicher – Wirken im Fläming“ unter die zwölf besten Projekteinreichungen im Wettbewerb um den Deutschen Tourismuspreis 2025 gekommen.

title=

E.DIS-Führungskräfte packen an in der Kita Bergwichtel in Trebbin

E.DIS-Führungskräfte packen an in der Kita Bergwichtel in Trebbin

Vier Gruppenräume der Kita „Bergwichtel“ in Trebbin erstrahlen in neuem Glanz

Trebbin, 27. August 2025 – Unter dem Motto „Führungskräfte packen an“ haben sich am 27. August 2025 insgesamt zwölf Führungskräfte der E.DIS Netz GmbH in der Kita „Bergwichtel“ des ASB in Trebbin engagiert. Auf Einladung von Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS, und in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung sowie der Kitaleitung, brachten sich die E.DIS-Führungskräfte tatkräftig in die Renovierung der Einrichtung ein.

title=

Sommerfest der Kreishandwerkerschaft

Sommerfest der Kreishandwerkerschaft

„Am 23. August 2025 fand das Sommerfest der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming im Klubhaus Ludwigsfelde statt. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde Herr Sydow aus Trebbin mit dem Platin-Meisterbrief für 70 Jahre Handwerksmeisterschaft ausgezeichnet eine besondere Ehrung für ein außergewöhnliches Lebenswerk.

Der Bürgermeister der Stadt Trebbin nahm persönlich an der Veranstaltung teil und überbrachte dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Namen der Stadt Trebbin „70 Jahre Meisterbrief. Wir sind stolz, einen solchen Handwerksmeister in Trebbin zu haben“, so der Bürgermeister.

title=

Eröffnung des Dorfgartens in Blankensee

Eröffnung des Dorfgartens in Blankensee

Die Stadt Trebbin ist um eine Attraktion reicher. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Blankensee war der letzte Freitag vor den Sommerferien ein besonderer Tag. Das traditionelle Schulfest wurde gefeiert. Im gleichen Zug wurde nach einem Jahr Bauzeit der sanierte Schulhof offiziell wiedereröffnet und als Dorfgarten der Bevölkerung übergeben. Dem feierlichen Anlass wohnten nicht nur die Kinder, sondern auch zahlreiche Erwachsene einschließlich der Trebbiner Stadtpolitik und den beteiligten Firmen sowie Unterstützer aus dem Fördermittelbereich bei.

title=

Sommerbaustellen – Grundschule Trebbin

Grundschule Trebbin - Baumaßnahmen nachher

In den Ferien können Baumaßnahmen durchgeführt werden, die im Schulalltag nicht möglich sind. So auch in der Grundschule Trebbin. Im Speisesaal wurde die Akustikdecke erneuert und auf insgesamt 210 m² erweitert, mit dem Ziel den Nachhall im Raum und damit die Lautstärke beim Essen zu verringern.

Besonderer Dank gilt allen Firmen und Mitarbeitern der Stadt, die es möglich gemacht haben, den knappen Zeitplan zu halten, so dass am 18.8.2025 die Hortkinder in der Ferienbetreuungszeit wieder unbeschwert essen konnten.

title=

Information über nächtliche Bauarbeiten

Am Donnerstag, den 21.08.2025 von 00:05 Uhr bis 04:40 Uhr finden Arbeiten an den Gleisanlagen im Bereich des Bahnhofs Trebbin statt.

Neu: Der Kranich Rad-Rundweg

Neu: Der Kranich Rad-Rundweg

Trebbiner Radfahrende und radelnde Gäste der Region können sich freuen – mit dem Neubau des Geh- und Radweges zwischen Schönhagen und Blankensee ist in Trebbin eine landschaftlich reizvolle Rundwegstrecke entstanden. Im Naturpark Nuthe-Nieplitz gelegen führt die 13 Kilometer-Runde von Löwendorf aus über Schönhagen, Blankensee und Glau wieder zurück nach Löwendorf.

title=

Klimaschutz: Trebbin startet Wärmeplanung

Klimaschutz: Trebbin startet Wärmeplanung

  • Kommunale Wärmeplanung an Dienstleister EWE NETZ vergeben
  • Ziel: Klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045

Gemeinsam für Wärmewende, Klimaschutz und Energieversorgungssicherheit: Die Stadt Trebbin wird einen kommunalen Wärmeplan erstellen – mit dem Ziel, eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 zu ermöglichen. Unterstützt wird sie dabei von dem regionalen Energienetzbetreiber EWE NETZ, der die Ausschreibung für sich entscheiden konnte.

title=

Einwohnermeldeamt: Neuer Sprechtag ohne Termin

Ab dem 10.07.2025 können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Einwohnermeldeamt donnerstags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:30 Uhr auch ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen.

Bitte beachten Sie, dass es an diesen Tagen zu Wartezeiten kommen kann. Bei hohem Besucheraufkommen ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens nicht in jedem Fall garantiert.

title=

Parkfest (der Generationen) am 21.06.2025 in Trebbin

Parkfest (der Generationen) am 21.06.2025 in Trebbin

In diesem Jahr fand in Trebbin das Kinderfest im Park und Konzert im Park wieder unter dem altbekannten Namen Parkfest statt.

Die Stadt Trebbin hat sich die Namensanpassung zum Anlass genommen, auch wieder alle Generationen im Park zu vereinen.

title=

B 101: Fahrbahnerneuerung auf der Ortsumgehung Trebbin

Bauarbeiten zwischen den Abfahrten Zossen und Trebbin

Der Landesbetrieb Straßenwesen hat die Arbeitsgemeinschaft Eiffage Infra-Ost GmbH und Porr Verkehrswegebau GmbH mit der Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße B 101 zwischen den Abfahrten Zossen und Trebbin beauftragt. Gearbeitet wird in drei Bauabschnitten auf einer Länge von acht Kilometern.

title=

35 Jahre Partnerschaft – Besuch in der Partnerstadt Weil am Rhein

35 Jahre Partnerschaft – Besuch in der Partnerstadt Weil am Rhein

Vor 35 Jahren wurde eine Partnerschaftsurkunde zwischen der Stadt Trebbin und der Stadt Weil am Rhein unterzeichnet. Der damalige Bürgermeister der Stadt Trebbin, Peter Blohm, hat die guten Kontakte der evangelischen Kirchengemeinde zu deren Partnerschaft in Weil am Rhein genutzt, um eine offizielle Verbindung auf kommunaler Ebene zu schaffen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Dr. Peter Willmann konnte die Städtepartnerschaft besiegelt werden. Deren Weitsicht ist es zu verdanken, dass wir in diesem Jahr das 35-jährige Jubiläum der Verbindung feiern konnten.

title=

Einsatz mit Herz und Hingabe – Jörg Starroske erhält Verdienstmedaille der Stadt Trebbin

Einsatz mit Herz und Hingabe – Jörg Starroske erhält Verdienstmedaille der Stadt Trebbin

Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ob in Vereinen, sozialen Einrichtungen oder bei der Feuerwehr – es sind Menschen wie Jörg Starroske, die mit ihrem Einsatz unsere Gemeinschaft stark und lebendig machen. Für seine herausragenden Verdienste wurde dem langjährigen Feuerwehrmann nun die Verdienstmedaille der Stadt Trebbin in Silber verliehen.

Diese Auszeichnung ist nicht alltäglich: Erst seit wenigen Jahren vergibt die Stadt Trebbin die Medaille für besondere Verdienste – Jörg Starroske ist erst der dritte Bürger, dem diese Ehre zuteilwird. Die Verleihung fand im feierlichen Rahmen des 112-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Lüdersdorf statt – ein passender Ort für eine solche Würdigung.

title=

Verkehrseinschränkungen auf der B 246

Ab dem 10. Juli kommt es in Trebbin auf der B 246 zwischen Kreisverkehr Zossener Straße/Baruther Straße und dem Ortsausgang Trebbin Richtung Christinendorf zu Verkehrseinschränkungen. Grund hierfür ist die Sanierung eines Schmutzwasserkanals. Die Arbeiten sind nur durch Einrichtung einer LZA (Lichtzeichenanlage) möglich.

Das Flugplatzteam Schönhagen und das Ordnungsamt informieren!

Das Bundesamt für Kartografie und Geodäsie hat die bsf swissphoto beauftragt, Laserdaten von großen Teilen Deutschlands zu erfassen.

Für die Gebiete rund um den Flughafen BER, welche den Luftraum C betreffen, erhält die bsf swissphoto von der DFS Deutsche Flugsicherung nur nachts, während der BER geschlossen ist, eine Fluggenehmigung.

Die geplante Objektzeit für diese Nachtflüge (bei optimalem Wetter) beträgt ca. 37 Flugstunden, wofür ca. 10 Nächte benötigt werden. Geplant ist, mit den Flügen im Juli zu beginnen.

Fragen zu den Flügen richten Sie bitte direkt an die bsf swissphoto.

Katastrophenschutzleuchttürme in Teltow-Fläming

Flyer Katastrophenschutzleuchttürme

Hier geht es zum Hauptthema: Katastrophenschutz-Leuchttürme - Landkreis Teltow-Fläming

title=

Mobilfunk-Messwoche

Der Städte und Gemeindebund informiert, dass derzeit die bundesweite Initiative „Mobilfunk-Messwoche“ stattfindet. Bürgerinnen und Bürger sind dabei aufgerufen, mithilfe ihres Smartphones und der offiziellen App der Bundesnetzagentur eine Brandbandmessung vorzunehmen und Funklöcher zu melden. Dabei wird die jeweilige Netz-verfügbarkeit am Standort erfasst und gespeichert.

title=

Barrierefreier Ausbau Bushaltestelle Blankensee

Barrierefreier Ausbau Bushaltestelle Blankensee

Die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist eine von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und seinen Bundesländern gleichermaßen verfolgte gesellschaftspolitische Aufgabe. Dabei wird angestrebt für die in ihrer Mobilität eingeschränkten ÖPNV-Nutzer hindernisfreie Zugänge zu schaffen. Dazu gehört auch ein barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen.

title=

Information zum PV-Vorhaben in Thyrow

Liebe Thyrower und Thyrowerinnen,
liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) am 7. Mai wurde das erste von drei PV-Projekten von Thyrow auf den Planungsweg gebracht.
Die SVV hat den Startschuss für das Bauleitverfahren Solarpark Tertian gegeben. Ein Beginn des Bebauungsplanverfahrens ist ungleich einer Baugenehmigung oder eines Baustarts.
In den kommenden Wochen wird der Investor seine Planungsunterlagen erarbeiten und sie dem Ausschuss für Bauen, Ordnung, Klimaschutz und Umwelt zur Billigung des Vorentwurfs vorstellen. Anschließend wird in der Stadtverwaltung die Befragung von Trägern öffentlicher Belange, der Nachbargemeinden sowie der Fachämter und der Öffentlichkeit vorbereitet und durchgeführt. Auch Bürger können sich aktiv an dem Verfahren beteiligen.

title=

Der Kranich Express fährt weiter!

Der Kranich Express fährt weiter!

Das inzwischen 6 Jahre alte, sehr gut angenommene und mit mehreren Preisen dotierte Rufbusangebot „Kranich Express“ ist in die Schlagzeilen gekommen, leider nicht im positiven Sinne. In den öffentlichen Medien ist von Kürzung und gar Abschaffung des Angebotes die Rede. Beunruhigte Fahrgäste fragen sich wie lange sie den Kranich Express noch nutzen können. Die Mobilität zwischen Trebbin und den Ortsteilen steht und fällt für viele Trebbinerinnen und Trebbiner mit dem Kranich Express. Die Linie ist unverzichtbar geworden.

title=

Informationen der Verwaltung in der Stadtverordnetenversammlung am 07.05.2025

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

nachfolgende Informationen wurden auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 07.05. vorgetragen. Hiermit werden Sie Ihnen gerne zur Verfügung gestellt:

Verwaltung
Mit der Abberufung der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Schulze, ist in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 04.12.2024 Frau Pfeiffer ab 01.02.2025 zur neuen allgemeinen Stellvertreterin berufen worden. Am 01.02.2025 wurde der Kämmerer, Herr Frank Czolbe, zum 2. Stellvertretenden Bürgermeister ernannt. Die 2. Stellvertretung erfolgt in der Verwaltung und bedarf keiner Beschlussfassung.

title=

Seite 2 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
  • Startseite
  • Rathaus
    • Stadtverwaltung
    • Serviceadressen
    • Ausschreibungen
    • Ratsinformationssystem
    • Politik
    • Formulare
    • Amtsblätter
    • Senioren & Behinderte
  • Leben in Trebbin
    • Stadtbild
    • Ortsteile
    • Bildungseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Gesundheit
    • Freizeit, Kultur & Sport
  • Tourismus
    • Anreise & Verkehr
    • Hotels & Pensionen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtinformationen
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbe
    • Wirtschaftsentwicklung
    • Wohnen
Copyright © 2025 Stadt Trebbin. Alle Rechte vorbehalten.