Barrierefreier Ausbau Bushaltestelle Blankensee
Die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist eine von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und seinen Bundesländern gleichermaßen verfolgte gesellschaftspolitische Aufgabe. Dabei wird angestrebt für die in ihrer Mobilität eingeschränkten ÖPNV-Nutzer hindernisfreie Zugänge zu schaffen. Dazu gehört auch ein barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen.
In Trebbin ist vor einigen Jahren mit dem notwendigen Ausbau begonnen worden. Kürzlich konnte das Vorhaben an der Grundschule Blankensee fertiggestellt werden. Neben dem barrierefreien Ausbau erfolgte die Errichtung eines neuen Wartehäuschens sowie die Schaffung einer Zuwegung für ein sicheres Erreichen der Bushaltestelle von der Grundschule aus. Das Bauvorhaben der Stadt Trebbin wurde vom Landkreis Teltow-Fläming nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs mit 50% der Baukosten kofinanziert.