Veranstaltungskalender
Nächste Veranstaltungen
Samstag, 03. Juni 2023 Lindenblütenfest in Löwendorf |
Sonntag, 04. Juni 2023 Kindertag in Trebbin |
Sonntag, 04. Juni 2023 Aktion zum Kindertag |
Samstag, 10. Juni 2023 Dorffest in Kliestow |
Freitag, 16. Juni 2023 Blankenseer Musiksommer "Von der Pampelmuse geküsst" |
Freitag, 16. Juni 2023 Kino im Park |
Veranstaltungshinweis
Sonntag, 4. Juni 2023, 10:00 Uhr und 15:00 Uhr, Trebbin, Weiler Platz
Mit Hilfe zahlreicher Unterstützer möchten wir unseren Trebbiner Kindern einen bunten Tag präsentieren.
Ob Bastelangebote, Snacks oder
musikalische Umrahmung ...
An diesem Tag soll sich alles um das Thema BIENE drehen!
33. Berliner Märchentage in Trebbin
Das größte Märchenfestival, mit über 800 Veranstaltungen, findet aktuell in Berlin und Brandenburg statt. Vom 3. bis 20. November 2022 werden die Berliner Märchentage, unter dem Motto Abschied und Wiederkehr, zelebriert. Zum 33. Mal finden die Märchentage statt und stellen an 350 Orten einen anderen Kulturkreis oder ein globales Thema vor. Das Programm reicht von Varietéshows, Märchenstunden zur Onlinepräsenz.
Gedenkfeier Orazio Giamblanco
Am 30. September 2021 fand in Gedenken an die Wiederkehr des menschenverachtenden Angriffes auf die italienischen Gastarbeiter vor 25 Jahren eine feierliche Umbenennung des bisherigen Haltinger Platzes in Trebbin in „Orazio-Giamblanco-Platz“ statt. Gleichzeitig wurde eine Stele mit Gedenktafeln zur Mahnung gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus enthüllt.
Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Trebbin, Hendrik Bartl sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Ina Schulze erinnerten in ihren Ansprachen an die schreckliche Tat und die damit verbundene düstere Zeit in der Trebbiner Geschichte.
Namensgebung Kleinbeuthen
Das neu eingeweihte Nuthewehr in Kleinbeuthen erhielt am 21.08.2021 einen Namen. Bei einer feierlichen Zeremonie würdigte Ortsvorsteher Manfred Müller die engagierte Arbeit des ehemaligen Wehrwärters und Kleinbeuthener Bürgers Georg Reuter. 63 Jahre lang dokumentierte dieser Tag für Tag den Wasserstand am alten Wehr. Die schwere Arbeit Heben und Senken der Wehre bei Hochwasserlagen wurden von ihm durchgeführt.
"Durchgehechelt" Ausstellungseröffnung im Bauernmuseum Blankensee
Seit dem 17. Juni 2021 ist im Bauernmuseum Blankensee eine neue Sonderausstellung zu sehen. Museumsleiterin Carola Hansche begrüßte zur liebevoll vorbereiteten Eröffnungsveranstaltung unzählige Gäste. Nach einem Grußwort des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Hendrik Bartl und mit musikalischer Umrahmung des Ahrensdorfer Chores unter der Leitung von Michael Schilke erläuterte Carola Hansche den Grund für die Ausstellung, einer Sammlung von Herrn W. Beelitz, und deren Inhalt.
Earth Hour 2021
Die Earth Hour 2021 fand am 27. März statt. Um 20.30 Uhr Ortszeit galt dann bei Millionen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen für eine Stunde: Licht aus. Klimaschutz an. Auch die Stadt Trebbin war bei der 15. Aktion des WWF dabei.
Gemeinsam setzten wir so ein globales Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten.
Für eine Stunde waren das Rathaus, der Marktplatz und die Kirche St. Marien dunkel.
Weitere Infos: www.wwf.de/earth-hour
Antenne Brandenburg in Trebbin
Reporter des Radiosenders besuchen derzeit verschiedene Orte im Land Brandenburg, um kleine, oftmals versteckte Perlen und deren Besonderheiten vorzustellen. Am 17. Februar 2021 hiess es dann für die Trebbiner Antenne hören! Der Sender war bei uns unterwegs ... und berichtete über Interessantes und lohnenswerte Ziele. Alle Beiträge können auch jetzt noch über folgenden Link angehört werden: Antenne Brandenburg!
Trotz Pandemie bleiben die Einwohner/innen und Gäste jeder für sich aktiv, bewegen sich an der frischen Luft, entdecken Neues oder bisher Unbekanntes. Auch an den städtischen Projekten und Vorhaben wird emsig weiter gearbeitet. Umso schöner ist es wenn dann auch noch aus unserer Stadt, den Ortsteilen und von unseren Menschen berichtet wird.
Schmücken der Weihnachtsbäume
Im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ der Stadt Trebbin haben Kinder der Kindereinrichtungen mit viel Freude verschiedene Weihnachtsbäume geschmückt. Die Bäume auf dem Museumshof des Bauernmuseums Blankensee, Gemeindezentrum Löwendorf, Gemeindezentrum Thyrow, Clauerthaus Trebbin und vor dem Rathaus sind nun festlich angeputzt für die Weihnachtszeit.
Aufgrund der Situation in diesem Jahr können leider nur wenige Türchen des Adventskalenders geöffnet werden. Welche das sind können Sie unter dem Beitrag Lebendiger Adventskalender - Weiterlesen sehen.
Ausstellung "Trebbin im Wandel" im Clauerthaus
Unter dem Titel „Trebbin im Wandel - 30 Jahre Deutsche Einheit“ präsentiert der Trebbiner Heimatverein e.V. mit Unterstützung der Stadt Trebbin im
Oktober 2020, jeweils sonntags von 14-17 Uhr
eine Ausstellung über die Stadt Trebbin. Für Schulklassen und interessierte Gruppen können zusätzliche Ausstellungsbesuche vereinbart werden. Zu sehen sind bedeutende Fotos und Exponate aus der Zeit vor und nach 1990, dem Jahr der deutschen Wiedervereinigung. Bundesweit finden in diesem Jahr im Rahmen - 30 Jahre deutsche Einheit - Veranstaltungen statt. Dies nimmt die Stadt zum Anlass, eine Ausstellung zu zeigen.
Denkmalpflegepreis TF in Blankensee verliehen
Der Denkmalpflegepreis des Landkreises Teltow-Fläming wurde am 11. September 2020 in Blankensee verliehen. Als Preisträger des Jahres 2018 war das Bauernmuseum Ausrichter der Veranstaltung.
In einer kleinen Feierstunde wurden auf dem schön gestalteten Museumshof die Preisträger für ihren besonderen Einsatz im Bereich des Denkmalschutzes geehrt.
Grundsteinlegung Feuerwehrneubau
Durch Bürgermeister Thomas Berger, den Vorsitzenden des Bau- und Ordnungsauschusses sowie Stadtwehrführer Silvio Kahle und Zugführer Lars Wätzig erfolgte am 28.04.2020 die Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgerätehaus in Trebbin in einem kleinen Kreis. In einer Zeitkapsel wurde eine Tageszeitung, eine Silbermünze vom 800-jährigen Stadtjubiläum, Kinderzeichnungen und ein alter Artikel zum Architektenwettbewerb verstaut und im Beton versenkt.
Inzwischen ist die Mehrzahl der Auschreibungen durchgeführt, etwa die Hälfte der notwendigen Gewerke beauftragt, der Baufortschritt verläuft termingerecht.
Neujahrsempfang 2020
Am 9. Januar 2020 waren etwa 160 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltungen, Vereinen und sozialen Einrichtungen der Einladung von Bürgermeister Thomas Berger gefolgt, um in der Kulturscheune im Trebbiner Ortsteil Thyrow die neuen 20er Jahre, so Herr Berger in seiner Ansprache würdig zu begrüßen. Unter anderem waren Landrätin Kornelia Wehlan, Bundestags- und Landtagsabgeordnete, der neue Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Trebbin, Bürgermeister der umliegenden Gemeinden, das in 2019 mit dem Wirtschaftspreis Teltow-Fläming ausgezeichnete Trebbiner Unternehmen "Öl & Filter Vertriebsgesellschaft mbH" und engagierte Bürger/innen unter den Gästen.
Es weihnachtet schon
Mit einem schönen Vorweihnachtsgeschenk überraschte Siegfried Schaldach aus Trebbin die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung. Über 30 selbst angefertigte bunte Sterne übergab er am 25. November an Bürgermeister Thomas Berger. Diese netten Gaben ziehren nun die Büroräume - Mitarbeiter/innen und Besucher des Rathauses können sich gleichermaßen daran erfreuen.
Vielen Dank für die gelungene Überraschung!
Neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt
Das neue Feuerwehrfahrzeug-Drehleiter DLK 2312 ist kürzlich in Trebbin eingetroffen. Auf der langen Fahrt aus dem Werk in Ulm nach Trebbin konnte Stadtwehrführer Silvio Kahle bereits gedanklich von der alten Drehleiter Abschied nehmen, die in der Friedensstadt Glau ihre Heimat hat.
Die offizielle Indienststellung des neuen Fahrzeuges fand am 11. August 2019 auf dem Marktplatz Trebbin statt. Bürgermeister Thomas Berger, Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Trebbin sowie viele Schaulustige waren dabei als das alte Fahrzeug ihre Aufgaben symbolisch an "Die Neue" übergab.
Auszeichnung für Christine Feuerstake
„Für ein lebenswertes Brandenburg - solidarisch, aktiv, mitbestimmend“ - so lautet das Motto der diesjährigen Brandenburgischen Seniorenwoche. Die Auftraktveranstaltung des Landkreises Teltow-Fläming fand am 17. Juni 2019 im Kreishaus statt. Anwesend waren neben Landrätin Kornelia Wehlan auch Sozialministerin Susanna Karawanskij. Beide lobten die vielen Ehrenamtlichen, die in der Seniorenarbeit aktiv sind. Dabei ginge es nicht nur um die Schaffung von Angeboten, sondern auch um das Aufzeigen von Missständen und Problemen.
Erfolgreiche Aktion 48 Stunden Nuthe-Nieplitz
Über 2.000 Gäste besuchten Trebbin und Ortsteile
Die diesjährige Aktion 48 Stunden Nuthe-Nieplitz ist schon wieder Geschichte. Am 18. und 19. Mai 2019 besuchten über 2.000 Gäste Trebbin und die Ortsteile. Auf einer „Roten“ und einer „Blauen“ Bus-Tour konnten sich unsere Besucher aber auch die Trebbinerinnen und Trebbiner in der Kernstadt Trebbin und den Ortsteilen Löwendorf, Kliestow, Glau, Blankensee, Christinendorf, Märkisch Wilmersdorf, Thyrow und Großbeuthen mit viel Liebe und großem Engagement vorbereitete Angebote ansehen bzw. genießen.
Gaffiti–Künstler verschönern Bahnhofstunnel
Rechtzeitig vor der Aktion „48 Stunden Nuthe-Nieplitz“ am 18. und 19. Mai 2019, bei der etwa 2.500 Gäste in Trebbin erwartet werden, waren in der 19. Kalenderwoche am Bahnhof viele Hände am Werk, um das Gelände in einen ansprechenden Zustand zu verwandeln. Mitarbeiter der Deutschen Bahn, des Trebbiner Bauhofes, die Schulhausmeister und zwei Graffiti-Künstler hatten dabei jede Menge zu tun. Neben der Reinigung der Grünanlagen und dem Strauchrückschnitt wurden vor allem der Tunnel sowie die Bahnsteigzugänge gesäubert. Dabei wurden auch alle Graffitischmierereien beseitigt.
Neujahrsempfang der Stadt Trebbin
Etwa 150 Gäste waren der Einladung von Bürgermeister Thomas Berger gefolgt, um das Jahr 2019 am 10. Januar würdig zu begrüßen. So zählten u. a. Landrätin Kornelia Wehlan, Luckenwaldes Bürgermeisterin Elisabeth Herzog von der Heide, Herr Scheddin, Bürgermeister von Nuthe-Urstromtal, der Vorsitzende der Stadtverordneten-versammlung Trebbin Ralf Marschall, Landtagsabgeordnete und viele weitere politische sowie kommunale Vertreter in der Kulturscheune Thyrow zu den Gästen. Außerdem war die Trebbiner Wirtschaft und das Handwerk, Vereinsvorstände und Organisationen vertreten.
Straßenbahn Potsdam trägt Namen Weil am Rhein
Im Rahmen der Feier zum 111-jährigen Bestehen der elektrischen Straßenbahn in Potsdam wurde eine Straßenbahn auf den Namen unserer Partnerstadt „Weil am Rhein“ getauft. Am Sonntag, den 2. September 2018 war der offizielle Taufakt, an dem Oberbürgermeister Wolfgang Dietz und Bürgermeister Rudolf Koger aus Weil am Rhein zusammen mit dem OB aus Potsdam, Jann Jakobs teilnahmen. Nach der Taufe war eine Korsofahrt mit der Nostalgietram möglich. In beiden Städten fahren Straßenbahnen des gleichen Typs.
Neujahrsempfang 2018
Am 15. Januar 2018 fand der Trebbiner Neujahrsempfang statt, traditionell wieder in der schön dekorierten Kulturscheune Thyrow. Bürgermeister Thomas Berger hatte zur Begrüßung des neuen Jahres Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Organisationen, Vereinen und Verwaltungen sowie besonders engagierte Bürger/innen der Stadt eingeladen. Der Einladung waren u.a. die Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming Kornelia Wehlan, Bundes- und Landtagsabgeordnete, Stadtverordnete der Stadtverordnetenversammlung Trebbin, Ortsvorsteher, Vorsitzende von Gewerbeverband Trebbin, Kreishandwerkerschaft usw. gefolgt.