
Installation von technischen Messgeräten an der Straßenbeleuchtung
Im Rahmen eines Verkehrsgutachtens werden in der KW 47 in der Bahnhofstraße Trebbin technische Messgeräte an den Straßenbeleuchtungsmasten montiert.
Das Ordnungsamt der Stadt Trebbin informiert
Geflügelpest: Tierseuchenallgemeinverfügung
Aufstallungspflicht im gesamten Landkreis Teltow-Fläming ab 29. Oktober 2025
Zum Schutz vor weiteren Einschleppungen der Geflügelpest in die Hausgeflügelbestände und vor deren Auswirkungen wird die Aufstallung von Geflügel in Teltow-Fläming angeordnet. Die Allgemeinverfügung tritt am 29.10.2025 in Kraft.
„Miteinander leben – miteinander reden“ – fünfte Auflage des Bürgerdialogs
Start der zweiten Dialogrunde in Teltow-Fläming am 6. November 2025 im Kreishaus
Zum offenen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern lädt der Landkreis Teltow-Fläming am 6. November 2025 ein. Unter dem Motto „Miteinander leben – miteinander reden“ startet das Veranstaltungsformat nach vier erfolgreichen Veranstaltungen in die zweite Runde.
Das Ordnungsamt der Stadt Trebbin informiert
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Teltow-Fläming mahnt zu erhöhter Wachsamkeit und erinnert an Meldepflicht
Zu erhöhter Aufmerksamkeit mahnt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Teltow-Fläming, nachdem bei einer Wildgans in Glau, Ortsteil der Stadt Trebbin, Geflügelpest nachgewiesen wurde. Der positive Testbefund wurde dem Amt am 19. Oktober 2025 vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) übermittelt. Es handelt sich um den ersten Nachweis bei einem Wildvogel in diesem Jahr, in Hausgeflügelbeständen des Landkreises gibt es bislang keine Erkrankungen.
Das Ordnungsamt der Stadt Trebbin informiert
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
der Herbst bringt nicht nur bunte Farben, sondern auch eine Menge an Laub mit sich. Um die Sicherheit und Sauberkeit in unserer Stadt zu gewährleisten, möchten wir Sie über die Regelung und Möglichkeiten zur Laubbeseitigung informieren.
Informationen des Bürgermeisters aus der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Trebbin am 08.10.2025
Informationen aus der Kämmerei
Die Stelle des Wirtschaftsförderers ist seit dem 01.10.2025 mit Herrn Martin Laue besetzt worden.
Aus den Orientierungsdaten stehen für 2026 der Stadt Trebbin 700 T€ weniger allgemeine Schlüsselzuweisung zur Verfügung als im Haushalt eingeplant. Neben der geringeren Verbundmasse ist auch die gesunkene Einwohnerzahl nach dem Zensus 2022 mitverantwortlich.
Straßenbauarbeiten in Märkisch Wilmersdorf
Am Montag, 06.10.2025 beginnen Straßenbauarbeiten im Pappelweg im Ortsteil Märkisch Wilmersdorf. Ziel der Maßnahme ist die Herstellung einer Fahrbahnentwässerung, um zukünftig die nach Starkregen regelmäßig auftretende Überflutung der Straße zu vermeiden.
Informationen der Stadtkasse Trebbin
Neuerungen für Überweisungen an die Stadt Trebbin
Ab dem 5. Oktober 2025 wird eine bedeutende Neuerung im europäischen Zahlungsverkehr wirksam: Die sogenannte Verification of Payee (VoP). Aus diesem Grund müssen Banken künftig prüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers mit der zugehörigen IBAN übereinstimmt, bevor eine Überweisung freigegeben wird. Die VoP ist Teil der neuen EU-Verordnung und gilt für SEPA-Überweisungen.
Baumaßnahme der Deutschen Bahn
Streckenabschnitt Berlin Südkreuz – Lutherstadt Wittenberg
Ab dem 24. September 2025, wird auf der Anhalter Bahn zwischen Berlin-Südkreuz und Lutherstadt Wittenberg gebaut. Hier werden 60 Kilometer Gleise und zehn Weichen erneuert.
Somit fallen ab dem 24. September alle Züge der Linie RE3 und RE4 aus und es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Einschränkungen werden bis zum 13. Dezember 2025 andauern. Die geänderten Fahrpläne sind in der Reiseauskunft unter bahn.de, im DB Navigator sowie in der VBB-App „Bus&Bahn“ abrufbar und als PDF: Fahrplan gültig ab 24. September 2025.
Netzmodernisierung am Mobilfunkstandort der Deutschen Telekom

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
als Deutsche Telekom halten wir unsere Mobilfunkstandorte stets auf dem aktuellsten technischen Stand. Das geschieht meist über Softwareupdates aus der Ferne, jedoch ist in einigen Fällen ein Umbau der Technik vor Ort nötig.
Information über nächtliche Bauarbeiten
Am Donnerstag, den 21.08.2025 von 00:05 Uhr bis 04:40 Uhr finden Arbeiten an den Gleisanlagen im Bereich des Bahnhofs Trebbin statt.
Einwohnermeldeamt: Neuer Sprechtag ohne Termin
Ab dem 10.07.2025 können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Einwohnermeldeamt donnerstags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:30 Uhr auch ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen.
Bitte beachten Sie, dass es an diesen Tagen zu Wartezeiten kommen kann. Bei hohem Besucheraufkommen ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens nicht in jedem Fall garantiert.
Sonntagsarbeit
Die Gleis- und Weichenerneuerung auf dem Streckenabschnitt Berlin Südkreuz – Jüterbog durch die DB InfraGO AG führt zu erhöhtem Aufkommen von ausgebautem Bettungsmaterial mit zugehörigen Entlade- und Entsorgungsleistungen am Standort B.K.R. Kies Trebbin.
Der Maschineneinsatz und die Bauabläufe sind so konzentriert, dass es sich nicht vermeiden lässt, die Entsorgungsanlage auch an einzelnen Wochenenden (auch sonntags 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr) zu betreiben.
B 101: Fahrbahnerneuerung auf der Ortsumgehung Trebbin
Bauarbeiten zwischen den Abfahrten Zossen und Trebbin
Der Landesbetrieb Straßenwesen hat die Arbeitsgemeinschaft Eiffage Infra-Ost GmbH und Porr Verkehrswegebau GmbH mit der Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße B 101 zwischen den Abfahrten Zossen und Trebbin beauftragt. Gearbeitet wird in drei Bauabschnitten auf einer Länge von acht Kilometern.
35 Jahre Partnerschaft – Besuch in der Partnerstadt Weil am Rhein
Vor 35 Jahren wurde eine Partnerschaftsurkunde zwischen der Stadt Trebbin und der Stadt Weil am Rhein unterzeichnet. Der damalige Bürgermeister der Stadt Trebbin, Peter Blohm, hat die guten Kontakte der evangelischen Kirchengemeinde zu deren Partnerschaft in Weil am Rhein genutzt, um eine offizielle Verbindung auf kommunaler Ebene zu schaffen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Dr. Peter Willmann konnte die Städtepartnerschaft besiegelt werden. Deren Weitsicht ist es zu verdanken, dass wir in diesem Jahr das 35-jährige Jubiläum der Verbindung feiern konnten.
Einsatz mit Herz und Hingabe – Jörg Starroske erhält Verdienstmedaille der Stadt Trebbin
Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ob in Vereinen, sozialen Einrichtungen oder bei der Feuerwehr – es sind Menschen wie Jörg Starroske, die mit ihrem Einsatz unsere Gemeinschaft stark und lebendig machen. Für seine herausragenden Verdienste wurde dem langjährigen Feuerwehrmann nun die Verdienstmedaille der Stadt Trebbin in Silber verliehen.
Diese Auszeichnung ist nicht alltäglich: Erst seit wenigen Jahren vergibt die Stadt Trebbin die Medaille für besondere Verdienste – Jörg Starroske ist erst der dritte Bürger, dem diese Ehre zuteilwird. Die Verleihung fand im feierlichen Rahmen des 112-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Lüdersdorf statt – ein passender Ort für eine solche Würdigung.
Verkehrseinschränkungen auf der B 246
Ab dem 10. Juli kommt es in Trebbin auf der B 246 zwischen Kreisverkehr Zossener Straße/Baruther Straße und dem Ortsausgang Trebbin Richtung Christinendorf zu Verkehrseinschränkungen. Grund hierfür ist die Sanierung eines Schmutzwasserkanals. Die Arbeiten sind nur durch Einrichtung einer LZA (Lichtzeichenanlage) möglich.
Das Flugplatzteam Schönhagen und das Ordnungsamt informieren!
Das Bundesamt für Kartografie und Geodäsie hat die bsf swissphoto beauftragt, Laserdaten von großen Teilen Deutschlands zu erfassen.
Für die Gebiete rund um den Flughafen BER, welche den Luftraum C betreffen, erhält die bsf swissphoto von der DFS Deutsche Flugsicherung nur nachts, während der BER geschlossen ist, eine Fluggenehmigung.
Die geplante Objektzeit für diese Nachtflüge (bei optimalem Wetter) beträgt ca. 37 Flugstunden, wofür ca. 10 Nächte benötigt werden. Geplant ist, mit den Flügen im Juli zu beginnen.
Fragen zu den Flügen richten Sie bitte direkt an die bsf swissphoto.
Mobilfunk-Messwoche
Der Städte und Gemeindebund informiert, dass derzeit die bundesweite Initiative „Mobilfunk-Messwoche“ stattfindet. Bürgerinnen und Bürger sind dabei aufgerufen, mithilfe ihres Smartphones und der offiziellen App der Bundesnetzagentur eine Brandbandmessung vorzunehmen und Funklöcher zu melden. Dabei wird die jeweilige Netz-verfügbarkeit am Standort erfasst und gespeichert.
Information zum PV-Vorhaben in Thyrow
Liebe Thyrower und Thyrowerinnen,
liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) am 7. Mai wurde das erste von drei PV-Projekten von Thyrow auf den Planungsweg gebracht.
Die SVV hat den Startschuss für das Bauleitverfahren Solarpark Tertian gegeben. Ein Beginn des Bebauungsplanverfahrens ist ungleich einer Baugenehmigung oder eines Baustarts.
In den kommenden Wochen wird der Investor seine Planungsunterlagen erarbeiten und sie dem Ausschuss für Bauen, Ordnung, Klimaschutz und Umwelt zur Billigung des Vorentwurfs vorstellen. Anschließend wird in der Stadtverwaltung die Befragung von Trägern öffentlicher Belange, der Nachbargemeinden sowie der Fachämter und der Öffentlichkeit vorbereitet und durchgeführt. Auch Bürger können sich aktiv an dem Verfahren beteiligen.
Informationen der Verwaltung in der Stadtverordnetenversammlung am 07.05.2025
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
nachfolgende Informationen wurden auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 07.05. vorgetragen. Hiermit werden Sie Ihnen gerne zur Verfügung gestellt:
Verwaltung
Mit der Abberufung der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Schulze, ist in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 04.12.2024 Frau Pfeiffer ab 01.02.2025 zur neuen allgemeinen Stellvertreterin berufen worden. Am 01.02.2025 wurde der Kämmerer, Herr Frank Czolbe, zum 2. Stellvertretenden Bürgermeister ernannt. Die 2. Stellvertretung erfolgt in der Verwaltung und bedarf keiner Beschlussfassung.
