• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wetter Trebbin
Aktuelle Seite: Startseite
  • Startseite
  • Rathaus
  • Leben in Trebbin
  • Städtische Bauprojekte
  • Bevölkerungsschutz
  • Ortsteile
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Immobilienangebote
  • Archiv
Kranich-Express Buchungsbedingungen - gültig ab 01.07.2023
Kranich-Express - Haltestellenliste
Pendla
Kulturscheune Thyrow, Clauerthaus Trebbin
Bauernmuseum Blankensee
stadtbibliothek-trebbin
Geoportal Trebbin
Nette Toilette in Trebbin

Nette Toilette in Trebbin

Elektrotankstelle

Elektrotankstellen in Trebbin

Maerker Trebbin

Finden Sie uns auf

Facebook YouTube
Stellenangebote
Online-Terminvergabe
für Einwohnermeldeamt

Veranstaltungskalender

«
<
November 2025
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Nächste Veranstaltungen

Samstag, 08. November 2025
Ersatztermin für den ersten Samstag im Monat
Montag, 10. November 2025
Ausschuss für Soziales und Bildung
Dienstag, 11. November 2025
Ausschuss für Stadtimage, Kultur und Sport
Samstag, 15. November 2025
Laternenumzug Thyrow
Montag, 17. November 2025
Hauptausschusssitzung
Freitag, 21. November 2025
Lesung Kristina Hauff liest aus "Schattengrünes Tal"

Partnerstädte

Stadt Weil am Rhein bognor regis town council

Links

Freiwillige Feuerwehr Trebbin Städte Verlag Märkische Allgemeine Landkreis Teltow Fläming Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Rund um die Flaeming-Skate“ e.V.

Grundsteinlegung Feuerwehrneubau

Grundsteinlegung Feuerwehrneubau

Durch Bürgermeister Thomas Berger, den Vorsitzenden des Bau- und Ordnungsauschusses sowie Stadtwehrführer Silvio Kahle und Zugführer Lars Wätzig erfolgte am 28.04.2020 die Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgerätehaus in Trebbin in einem kleinen Kreis. In einer Zeitkapsel wurde eine Tageszeitung, eine Silbermünze vom 800-jährigen Stadtjubiläum, Kinderzeichnungen und ein alter Artikel zum Architektenwettbewerb verstaut und im Beton versenkt.

Inzwischen ist die Mehrzahl der Auschreibungen durchgeführt, etwa die Hälfte der notwendigen Gewerke beauftragt, der Baufortschritt verläuft termingerecht.

Einweihung Fitnessparcours in Thyrow

Einweihung Fitnessparcours in Thyrow

Ende September 2019 erhielt die Stadt Trebbin vom Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung den Zuwendungsbescheid für eine 75-prozentige Förderung zur Aufstellung von drei Geräten für den „Generationsübergreifenden Fitnessparcours“. Somit konnten die drei ausgewählten Geräte beim Hersteller in Auftrag gegeben werden. Die Lieferung der Sportgeräte erfolgte Mitte November, so dass bereits im Dezember damit begonnen werden konnte, auf dem Außengelände des Gemeindezentrums Thyrow das benötigte Areal für das Aufstellen der einzelnen Stationen vorzubereiten.

title=

Übergabe Straße "An den Sümpfen"

Übergabe Straße „An den Sümpfen“

Nach jahrelangem Ringen konnte die Straße „An den Sümpfen“ im Trebbiner Ortsteil Löwendorf am 31.01.2020 feierlich ihrer Bestimmung übergeben werden. In nur 108 Tagen Bauzeit wurde die Straße von der bauausführenden Firma planmäßig fertiggestellt. Bürgermeister Thomas Berger lobte das Straßenbauunternehmen GRIGAT Bau GmbH: „Die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit zwischen Baufirma, Stadtverwaltung und Anwohnern führte zu einem reibungslosen Ablauf der Baumaßnahme“. Dies bestätigten die anwesenden Anwohner mit herzlichen Dankesworten.

In den Ausbau der Straße „An den Sümpfen“ investierte die Stadt Trebbin knapp 400.000 â‚¬.

Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang 2025 Der traditionelle Trebbiner Neujahrsempfang fand in diesem Jahr am 9. Januar statt, bei dem Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltungen, Vereinen und sozialen Einrichtungen anwesend waren. Trotz kurz vor Beginn einsetzendem Schneegestöber folgten viele Gäste gern der Einladung von Bürgermeister Ronny Haase und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Paul Schuchardt. Zu den Gästen zählten unter anderem Landrätin Kornelia Wehlan, die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke sowie Bürgermeisterkollegen aus den Nachbarkommunen.

title=

Fördermittelbescheid erhalten

Fördermittelbescheid erhalten

Am Donnerstag, den 19. Dezember 2019 erhielt die Stadt Trebbin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin einen Zuwendungsbescheid. Dort wurde an 67 Kommunen aus ganz Deutschland diese Bescheide vom Minister Andreas Scheuer überreicht. Von 138 eingereichten Projekten überzeugte unser 5G Innovationsvorschlag „ALADIN - Advanced Low Altitude Data Information System“. Wir erhalten fast 95.000 â‚¬. Nun gilt es eine Machbarkeitsstudie für schwierige Brandeinsätze zu erarbeiten. Es soll eine mit dem 5G Mobilfunk unterstützte Waldbranderkennung mit Hilfe von Drohnen entwickelt und einen so gesteuerten Löschrobotor zur Brandbekämpfung eingesetzt werden.

title=

Weihnachtsgeschenk für die Grundschule Blankensee

Weihnachtsgeschenk für die Grundschule Blankensee

Über eine schöne Weihnachtsüberraschung konnten sich die Schüler/innen der Grundschule in Blankensee freuen. Am 18. Dezember 2019 wurde ihnen ein neues Drehspiel Supernova übergeben. Das Gerät, welches in Abstimmung mit der Stadt Trebbin auf dem Schulhof errichtet wurde, hat die Firma Kober Straßen- und Tiefbau Frankenfelde spendiert. Firmenchef Rene Kober persönlich war dabei, als die Kinder das Spielgerät erstmalig ausprobierten. Der Firmenchef wiederum freute sich über das Dankeschön der Kinder in Form eines gestalteten Plakates.

Berliner Straße - Anschluss Puschkinstraße ist saniert

Berliner Straße - Anschluss Puschkinstraße ist saniert

Am 11.11.2019 konnten endlich nach mehrfach notwendingen Umplanungen die Instandhaltungsarbeiten Berliner Straße - Anschluss Puschkinstraße begonnen werden. Pünktlich kurz vor Eröffnung des Trebbiner Weihnachtsmarktes am 29.11.2019 wurden die Arbeiten zum Abschluss gebracht, die Verkehrsfreigabe erfolgte.

Nachdem die Sanierungsmaßnahme mit Großsteinpflaster aus wirtschaftlichen Gründen nicht durchgeführt werden konnte, wurde nun die Straße mit hellem Asphalt neu gestaltet.

Neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt

Neues Feuerwehrfahrzeug eingetroffen

Das neue Feuerwehrfahrzeug-Drehleiter DLK 2312 ist kürzlich in Trebbin eingetroffen. Auf der langen Fahrt aus dem Werk in Ulm nach Trebbin konnte Stadtwehrführer Silvio Kahle bereits gedanklich von der alten Drehleiter Abschied nehmen, die in der Friedensstadt Glau ihre Heimat hat.

Die offizielle Indienststellung des neuen Fahrzeuges fand am 11. August 2019 auf dem Marktplatz Trebbin statt. Bürgermeister Thomas Berger, Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Trebbin sowie viele Schaulustige waren dabei als das alte Fahrzeug ihre Aufgaben symbolisch an "Die Neue" übergab.

Ein bisschen wild darf's sein ...

Ein bisschen wild darf's sein ...

Ohne Pflanzen gibt es keine Nahrung, weder an Land noch im Meer. Sie bilden und regeln in wesentlichem Maße unsere Lebensumwelt. Doch nicht nur wir Menschen, auch Tiere brauchen die Pflanzen als Lebensgrundlage – z.B. als Nahrung, aber auch als Lebensraum.

Der Verlust an Pflanzenvielfalt hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und wird auch noch weiter voranschreiten. Derzeit steht es um den Reichtum der Natur schlechter denn je. Das aktuelle Artensterben verläuft mindestens zehn- bis hundertfach schneller als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre.
Diese Entwicklung muss gestoppt werden!

title=

Auszeichnung für Christine Feuerstake

„Für ein lebenswertes Brandenburg - solidarisch, aktiv, mitbestimmend“ - so lautet das Motto der diesjährigen Brandenburgischen Seniorenwoche. Die Auftraktveranstaltung des Landkreises Teltow-Fläming fand am 17. Juni 2019 im Kreishaus statt. Anwesend waren neben Landrätin Kornelia Wehlan auch Sozialministerin Susanna Karawanskij. Beide lobten die vielen Ehrenamtlichen, die in der Seniorenarbeit aktiv sind. Dabei ginge es nicht nur um die Schaffung von Angeboten, sondern auch um das Aufzeigen von Missständen und Problemen.

title=

Gaffiti–Künstler verschönern Bahnhofstunnel

Gaffiti-Künstler verschönern Bahnhofstunnel

Rechtzeitig vor der Aktion „48 Stunden Nuthe-Nieplitz“ am 18. und 19. Mai 2019, bei der etwa 2.500 Gäste in Trebbin erwartet werden, waren in der 19. Kalenderwoche am Bahnhof viele Hände am Werk, um das Gelände in einen ansprechenden Zustand zu verwandeln. Mitarbeiter der Deutschen Bahn, des Trebbiner Bauhofes, die Schulhausmeister und zwei Graffiti-Künstler hatten dabei jede Menge zu tun. Neben der Reinigung der Grünanlagen und dem Strauchrückschnitt wurden vor allem der Tunnel sowie die Bahnsteigzugänge gesäubert. Dabei wurden auch alle Graffitischmierereien beseitigt.

title=

Pressefahrt mit Minister Steinbach

Pressefahrt mit Minister Steinbach

Als erste Reiseregion Deutschlands startete der Fläming einen Wettbewerb, um Crowdfunding gezielt für die touristische Produktentwicklung einzusetzen. Mit der „FlämingSchmiede“ wurden außer- gewöhnliche Ideen in der Region gefördert. Mit dem Crowdfunding-Projekt ist es gelungen, finanzielle Lücken für innovative Vorhaben zu schließen. Gäste, aber auch die Bevölkerung waren von Beginn an beteiligt und fungierten so automatisch als Produkttester. Für die „FlämingSchmiede“ wurde der Tourismusverband Fläming im November 2018 mit dem 3. Platz des Deutschen Tourismuspreises ausgezeichnet.

title=

Kranich-Express - Neue Angebotserweiterung

Präsentation des Kranich-ExpressGenau drei Jahre nach Einführung startet der für den Verkehrswendepreis nominierte Kranich-Express ab 1. April 2022 mit einem erweiterten Angebot – nach der Ausweitung des Angebotes auf alle Trebbiner Ortsteile im Sommer 2021 erfolgt nun die Einbeziehung aller Ortsteile der Gemeinde Am Mellensee und der Stadt Zossen in die Rufbusbedienung. Damit kommt der Landkreis Teltow-Fläming als Aufgabenträger des ÖPNV den häufig geäußerten Fahrgastwünschen nach, eine bedarfsgerechte, umweltfreundliche Mobilitätsalternative für alle Bürger im Korridor Trebbin – Am Mellensee – Zossen zu schaffen. Somit können Bewohner oder Besucher ihre Erledigungen, Einkäufe oder Besuche machen und jedes touristische Ziel im Rufbusgebiet komfortabel erreichen.

Vom 14.04.2022 bis 31.10.2022 wird das Fahrtangebot bis Beelitz zur LAGA ausgeweitet.

title=

Kranich-Express

43 neue Alleebäume in Trebbin

43 neue Alleebäume in Trebbin

Durch die Stadt Trebbin werden seit Jahren erhebliche Anstrengungen zur Erhaltung, Pflege und des Schutzes von Bäumen unternommen, um einen Beitrag zur Schaffung einer gesunden und lebenswerten Umwelt zu leisten.

In diesem Jahr stellte die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg für die Neuanpflanzung von 43 Alleebäumen im Gemeindegebiet der Stadt Trebbin insgesamt knapp 44.000 â‚¬ zur Verfügung.

title=

Tourismuspreis für den Tourismusverband Fläming

Tourismuspreis für den Tourismusverband Fläming

Der Tourismusverband Fläming e.V. erhielt am 15. November 2018 in Bonn den 3. Preis bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Tourismuspreises für das Projekt „FlämingSchmiede - mit Crowdfunding zur Kreativregion“.

Der Wettbewerb war Geburtshelfer und Finanzierungsschub für kreative Projekte, Vermarktungsinstrument für die Reiseregion und Netzwerk in einem. Nach einer Ideenschmiede und Marketingcoachings gingen 14 Projekte auf der Crowdfunding-Plattform Startnext ins Rennen. Vier Projekte erreichten das selbst gesteckte Finanzierungsziel, u.a. der Kranich-Express für Trebbin und den Naturpark Nuthe-Nieplitz.

title=

Preis der Wirtschaft für Trebbiner Unternehmen

Preis der Wirtschaft für Trebbiner Unternehmen

Zum Ende der diesjährigen Wirtschaftswoche Teltow-Fläming im November 2018 stand wieder die Verleihung des Preises der Wirtschaft auf der Tagesordnung. Auch in diesem Jahr wurden zwei Trebbiner Firmen geehrt.

Der Preis der Wirtschaft in der Kategorie „Industrie und Gewerbe“ wurde an die Firma T & D Transportgesellschaft mbH verliehen. Guido Keiper baute mit geliehenem Geld vor fast 15 Jahren seine Firma auf. Mit diesem Geld wurde der erste Transporter finanziert. Heute beschäftigt das Trebbiner Unternehmen knapp 90 Mitarbeiter und hat einen Fuhrpark von 35 Transportern, acht Zwölftonnern sowie 18 Sattelzügen.

title=

Sporthalle Sportfeldstraße ist saniert

Sporthalle Sportfeldstraße ist saniert

Die Sporthalle in der Trebbiner Sportfeldstraße kann nach 5-monatiger Sanierungszeit wieder genutzt werden. Seit dem 5. November steht sie für den Vereins- und Breitensport in neuem hellen Gewand als multifunktionale Halle zur Verfügung. Die Stadt hat rund 75.000 â‚¬ in Hallenboden, Deckendämmung, neue Fenster, LED-Beleuchtung, malermäßige Instandsetzung, einen weiteren Umkleideraum, Neuverkleidung der Heizung und einen Treppenlift investiert. Damit ist das Gebäude auf dem neuesten energetischen Stand, die Sportstätte ist außerdem ab sofort barrierefrei zugänglich. 75 % der Fördermittel erhielt die Stadt Trebbin über das Leader-Förderprogramm.

title=

Tagebuch eines Stadtradeln-Star's

Tagebuch eines Stadtradeln-Star's

An der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ beteiligt sich in diesem Jahr erstmals auch der Landkreis Teltow Fläming. Fast schon selbstverständlich ist es für die Stadt Trebbin, sich ebenfalls aktiv daran zu beteiligen. Neben den zahlreichen Trebbiner Bürgerinnen und Bürgern, die in dem Aktionszeitraum vom 1.9. bis 21.09.2018 ihre geradelten Kilometer aufschreiben und online erfassen, hat sich Trebbins Bürgermeister Thomas Berger darüber hinaus entschieden, als sogenannter Star-Radler zu beteiligen. Für die bundesweit insgesamt 137 Star-Radler gelten verschärfte Bedingungen. Drei Wochen lang dürfen Star-Radler lediglich das Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Tagebuchartig hält Thomas Berger drei Wochen lang seine Erfahrungen fest.

title=

Denkmalpflegepreis für das Bauernmuseum Blankensee

Denkmalpflegepreis für das Bauernmuseum Blankensee

Der Landkreis Teltow-Fläming vergab am Freitag, den 7. September 2018 den Denkmalpflegepreis 2018 an die Blankenseer Dorfgemeinschaft e.V. für das langjährige bürgerschaftliche Engagement um die Erhaltung des Denkmals Bauernmuseum.

Am 16. September 2018 feiert das Bauernmuseum seinen 60. Geburtstag. Der Dorfverein schafft es, über einen so langen Zeitraum hinweg ein historisches Bauwerk am Lebens zu erhalten und mit Leben zu erfüllen. Das hat große Anerkennung verdient.

title=

Straßenbahn Potsdam trägt Namen Weil am Rhein

Straßenbahn Potsdam trägt Namen Weil am Rhein

Im Rahmen der Feier zum 111-jährigen Bestehen der elektrischen Straßenbahn in Potsdam wurde eine Straßenbahn auf den Namen unserer Partnerstadt „Weil am Rhein“ getauft. Am Sonntag, den 2. September 2018 war der offizielle Taufakt, an dem Oberbürgermeister Wolfgang Dietz und Bürgermeister Rudolf Koger aus Weil am Rhein zusammen mit dem OB aus Potsdam, Jann Jakobs teilnahmen. Nach der Taufe war eine Korsofahrt mit der Nostalgietram möglich. In beiden Städten fahren Straßenbahnen des gleichen Typs.

title=

Seite 6 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
  • Startseite
  • Rathaus
    • Stadtverwaltung
    • Serviceadressen
    • Ausschreibungen
    • Ratsinformationssystem
    • Politik
    • Formulare
    • Amtsblätter
    • Senioren & Behinderte
  • Leben in Trebbin
    • Stadtbild
    • Ortsteile
    • Bildungseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Gesundheit
    • Freizeit, Kultur & Sport
  • Tourismus
    • Anreise & Verkehr
    • Hotels & Pensionen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtinformationen
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbe
    • Wirtschaftsentwicklung
    • Wohnen
Copyright © 2025 Stadt Trebbin. Alle Rechte vorbehalten.